Zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z

Falke

Das Krafttier Falke schärft den Verstand und erhöht die Mobilität. Zusammenhänge werden erkannt und Höchstleistungen sind möglich.

Krafttier Falke

Das Krafttier Falke symbolisiert die Schnelligkeit. Das Denken und Handeln nehmen an Geschwindigkeit zu. Die Zeit des Aufbruchs und der Veränderung ist angebrochen. Das elegante Tier gleitet durch die Lüfte, verschafft sich einen Überblick, um dann im richtigen Moment aktiv zu werden.

Fremdenergien haben im eigenen Revier keinen Platz. Sie werden sofort erkannt und entfernt. Mit diesem Krafttier verbessert sich die Vitalität und die Mobilität nimmt zu. Damit steigt die eigene Lebenskraft und die individuelle Entfaltung kann sich zeigen. Es gilt, die eigenen Fähigkeiten zu intensivieren und über seine eigenen Grenzen hinauszuwachsen.

Mutig und selbstbewusst ist das eigene Auftreten gegenüber den alltäglichen Herausforderungen. Kein Hindernis ist zu groß oder zu schwer. Die Augen öffnen sich und erkennen Zusammenhänge, die vorher nicht wahrgenommen werden konnten.

Das eigene Verhalten wird für die Menschen der näheren Umgebung unerwartet und plötzlich sein. Sogar das eigene Selbst scheint überrascht ob der stattfindenden Wende. Dennoch ist sie gut und auch richtig. Mit dem Krafttier Falke wird sich der Erfolg in Kürze zeigen.

Schattenseiten

Die plötzliche Kursänderung kann zu einer Überforderung führen. Gemeinsam mit der neuen Dominanz ist mit Störungen und Konflikten im zwischenmenschlichen Bereich zu rechnen. Nicht jeder ist begeistert, wenn sich ein Mitmensch nicht mehr in der gewohnten Weise bewegt und einen Kurswechsel vornimmt.

Ungeduld und Arroganz bringt das Krafttier Falke ebenfalls mit. Ein unvorhergesehener Abbruch eines Kontaktes zu einem anderen Menschen kann zu emotionalen sowie seelischen Verletzungen führen. Dadurch werden dem Falken auch Rücksichtslosigkeit und Ignoranz nachgesagt.

Eine zweite Meinung hat in dieser Phase des Lebens keinen Platz. Die eigenen Vorgaben werden umgesetzt, ohne die Rücksprache mit anderen Betroffenen zu führen. Das ist nicht immer eine kluge Entscheidung, da die Mitmenschen zuweilen wertvolle Informationen bereithalten, über die hinweg gegangen wird.