Das Krafttier Wombats zeigt uns die Wichtigkeit der inneren und äußeren Balance. Mit Ruhe werden Ziele erreicht.

Das Krafttier Wombats steht für die Verbindung von Zutrauen und Verteidigung. Dieses Krafttier wird oft unterschätzt und nur nach dem ersten Eindruck beurteilt. Das behäbig und niedlich wirkende Tier hinterlässt den Eindruck, dass es viele Situationen aushält und sich fügen wird. Wer diesem Urteil verfällt wird sich schnell eines besseren belehren lassen müssen.
Mit diesem Krafttier werden innere Kräfte mobilisiert und niemand der über seine Bedürfnisse hinweg geht hat ein leichtes Spiel mit ihm. Das Beuteltier erinnert daran, dass die eigenen Interessen gewahrt bleiben sollten. Auch wenn es gerade keine Möglichkeit gibt, um selbst aktiv am Geschehen mitwirken zu können, sollte die innere Stimme dennoch keinesfalls überhört werden.
Dieses besondere Krafttier zeigt die Wichtigkeit von Erholung und Regeneration. Das Wohlfühlen im eigenen Körper, aber auch inmitten der direkten Umgebung haben einen hohen Stellenwert. Nur wer sich ganz sicher und geborgen fühlt, kann auch ausreichend Kraft schöpfen.
Sollten andere Menschen ihre Interessen wichtiger als die der Mitmenschen nehmen, wird das Krafttier Wombats sie daran erinnern, dass es ein Gleichgewicht braucht und jeder Betroffene ein Recht auf sein eigenes Denken hat. In sich ruhend kommt es zu einer stabilen Ausstrahlung dieser Kernbotschaft.
Schattenseiten
Der Wombats erscheint nur sehr selten auf der Bildoberfläche. Das trägt dazu bei, dass seine Ansichten oft nicht ausreichend vertreten werden. Manchmal lassen sich daher nur schwer friedliche Lösungen finden. Die Erarbeitung von Kompromissen vor einem Konfliktausbruch wird nahezu unmöglich. Dies gilt vor allem dann, wenn die Umgebung von starken Egostrukturen durchwachsen ist. In diesem Fall braucht es die offene Konfrontation, um persönliche Grenzen zu wahren.
Darüber hinaus bedeutet der Wombats, dass einige Erlebnisse als schwer verdaulich wahrgenommen werden. Es könnte hilfreich sein, sich anderen Menschen anzuvertrauen und über Erlebtes zu reden.