Das Krafttier Tiger bringt unsere wilde Seite zum Vorschein. Mutig und unerschrocken begegnen wir dem Leben.

Das Krafttier Tiger stellt eine Verbindung zur linken Körperhälfte und damit zu unerer weiblichen Seite her. Die Handlungen werden von intuitiven Impulsen geleitet. Wir spüren was kommen wird, wie sich die Menschen um uns herum gerade fühlen und welche Entscheidungen die richtigen sein werden.
Der Tiger ist ein Raubtier, dem Gefolgschaft geleistet werden kann. Dieser Vierbeiner kennt den richtigen Pfad besser als jeder andere. Als Krafttier wird der Tiger uns energetisch dabei unterstützen, den Kurs einzuschlagen, der uns am meisten helfen wird. Wir schreiten mutig und kühn voran, da wir spüren können, was vor uns liegt und von wo Gefahren drohen.
Durch dieses Krafttier nimmt die Aufmerksamkeit deutlich zu. Bewegungen, Geräusche oder Gerüche werden schnell wahrgenommen und analysiert. In ihnen sind wichtige Informationen gespeichert, die Erkenntnisse und Hinweise geben werden.
Das Krafttier Tiger lässt uns erkennen, welche Bedürfnisse wir haben. Das eigene Wohlergehen wird klarer und wir sind bereit, um dafür zu kämpfen. Mit diesem energetischen Begleiter lernen wir, dass es lohnenswert ist, für die persönlichen Ideale und für sich selbst einzustehen. Nur so gelangen wir zu einem inneren Frieden und erleben das Gefühl von Freiheit.
Selten waren wir so tapfer wie wir es in der kommenden Zeit sein werden. Befinden wir uns einer Situation, in der Unterdrückung oder Ausbeutung herrscht, werden wir diese erhobenen Hauptes verlassen. Daran besteht kein Zweifel.
Schattenseiten
Zu den unliebsamen Eigenschaften des Krafttiers Tigers gehört eine rücksichtslose Vorgehensweise. Das eigene Verhalten wird von Mitmenschen als aggressiv oder jähzornig beschrieben. Die Stimmung ist wechselhaft und kann innerhalb weniger Sekunden von entspannt zu kampfeslustig umschlagen.
Durch die Energie des Krafttiers Tiger erleben wir Anpassungsschwierigkeiten. Gewohnte Abläufe stärken und geben Halt. Sobald Veränderungen eintreten werden wir ungehalten und fühlen uns schnell unwohl. Sobald wir uns von anderen Menschen verbal angegriffen fühlen, neigen wir dazu, sie zu beleidigen, werden ungerecht und wollen mit der Kraft der Wort bewusst verletzten.