Das Krafttier Schmetterling symbolisiert die Erneuerung. Das Leben präsentiert sich von einer ganz neuen Seite.

Das Krafttier Schmetterling steht für Wandlung, Transformation und Veränderung. Eine Phase der vollständigen Erneuerung steht bevor. Mit Leichtigkeit und einer Prise Verspieltheit sollen die Vorgänge des eigenen Lebens betrachtet werden. Die Farbenpracht der Umgebung und damit die Vielseitigkeit sollen mehr Aufmerksamkeit erhalten. Ein Rückzug für eine Innenschau war angezeigt, um überholte Muster ablegen zu können. Jetzt kommt die Zeit, in der bereits abgeschlossene Bewusstseinsprozesse nach außen transportiert werden können. Veränderungen des Verhaltens, Ansichten und Denkweisen erfahren eine Neugestaltung.
Die Schönheit des eigenen Seins und der uns umgebenden Welt erlebt eine Neuordnung. Bisher nicht wahrgenommene Eindrücke werden erkannt, verstanden und auf eine neue Ebene transportiert. Das Leben scheint insgesamt leichter zu werden. Der Zugang zu bisher verschlossenem wird ermöglicht. Die Süße des Lebens soll gekostet werden.
Bisher verborgene Talente zeigen sich und neue Fertigkeiten werden erlernt. Das Krafttier hilft, sich selbst und das Leben neu zu entdecken.
Der Schmetterling bringt den Vorgang von Tod und Wiedergeburt zum Ausdruck. Die Angst, etwas gehen oder sterben zu lassen minimiert sich, wenn es eine Aussicht auf etwas Neues und Schöneres gibt. Mit dem Rüssel des Schmetterlings wird Nektar aufgenommen. Dies hat zur Folge, dass die Süße des Lebens einkehrt.
Schattenseiten
Die Fähigkeit des Sehens ist bei dem Falter nicht stark ausgeprägt. Daher können offensichtliche Geschehnisse unmittelbar vor dem Auge des Betrachters dennoch verborgen bleiben. Darüber hinaus sind Schmetterlinge sehr zarte Lebewesen, die sich selbst gut schützen müssen. Eine kleine Unvorsichtigkeit kann bereits zur Zerstörung von etwas Besonderem und Einzigartigem führen. Überforderungen, Unsicherheit oder grobe Handlungen müssen daher vermieden werden. Sie würden andernfalls die Zerbrechlichkeit bringen.
Dem Schmetterling wird getreu seiner Form der Fortbewegung eine gewisse Flatterhaftigkeit nachgesagt. Unbeständig, unruhig und rastlos ist das Insekt. Zur Ruhe kommt es nur in Verstecken und gut geschützten Bereichen. Das kann im wahren Leben auf eine Überforderung oder leichte Verletzbarkeit hindeuten.