Das Krafttier Rabe steht für ein schlaues und überlegtes Vorgehen. Zudem hält er Botschaften der Anderswelt bereit.

Das Krafttier Rabe ist geprägt von einer besonderen Intelligenz. Es bringt eine schnelle Lernfähigkeit und ein vorbildhaftes Sozialverhalten. In der Formierung eines Schwarms schaffen diese Tiere es häufig, nach mehr Tieren auszusehen, als sie es in ihrer Anzahl tatsächlich sind. In der freien Natur können Raben beobachtet werden, wie sie Lebensfreude verkörpern. Sie baden in der Luft, toben im Schnee und vollführen Kunststücke. Es kommt vor, dass wir einen Raben bei Luftrolle betrachten können oder sehen, wie er in der Luft tänzelt.
Gleichzeitig sind die Raben Aasfresser und tragen damit einen erheblichen Beitrag zur Erhaltung sowie Schaffung einer gesunden Umwelt bei. Raben sind sehr anpassungsfähig, treu und können anhänglich sein. Es ist oft zu beobachten, wie sie den direkten Blickkontakt zum Menschen suchen.
Ebenso wie beispielsweise die Amsel oder andere Vögel mit einem schwarzen Gefieder, stellt der Rabe den Kontakt zu Seelen oder Energien der Anders- oder Totenwelt her.
Das Krafttier Rabe lässt uns wissen, dass unsere Lebensweisheit und Widerstandsfähigkeit zunehmen. Diese weisen Tiere möchten uns mitteilen, dass wir in der Lage sind, zukünftige Entwicklungen oder Entscheidungen voraussehen zu können. Wir sind aufgefordert, unserem inneren Gefühl und unserer Wahrnehmung Vertrauen entgegen zu bringen.
Die nächsten Handlungsschritte sollten gut durchdacht sein und gleichzeitig spielerisch von der Hand gehen. In jeder Situation gibt es mehrere Möglichkeiten zwischen denen wir wählen können. Auch wenn wir nicht immer alles selbst verändern und bewegen können, so deutet das Krafttier an, dass schicksalhafte Veränderungen für unsere eigene Weiterentwicklung von einer besonderen Wichtigkeit sind. Mit Mut und Zuversicht sollen wir in unsere weiteren Schritte intelligent und vorausschauend wählen.
Schattenseiten
Die Schattenseite des Krafttieres deutet darauf hin, dass wir unentschlossen, schadenfroh oder leichtgläubig sind. Negative Emotionen haben wir nicht vollständig unter Kontrolle. Zorn, Wut und die Versuchung beherrschen uns. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir zu einem Pechvogel und müssen die Verantwortung für unser Verhalten tragen. Der Alltag ist dadurch gekennzeichnet, sich vom Unglück verfolgt zu fühlen.
Negative schicksalhafte Veränderungen beruhen auf unserem eigenen Fehlverhalten sowie der Angst, damit entdeckt zu werden. Täuschung und Missetaten werden dazu beitragen, sich letztlich wie ein Versager zu fühlen.