Zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z

Hyäne

Das Krafttier Hyäne warnt vor einer Situation, die einen vorsichtigen Umgang erfordert. Wachsamkeit und kluge Entscheidungen sind gefragt.

Krafttier Hyäne

Erscheint die Hyäne als Krafttier an unserer Seite, sollten wir Vorsicht walten lassen. Dieses Krafttier ist als Vorbote oder böses Omen zu verstehen. Wir selbst haben womöglich Grenzen anderer übertreten oder stehen kurz davor, dies zu tun. Sobald eine rote Linie überquert wurde, können wir schnell das Nachsehen haben.

Hyänen gelten als erbarmungslose Raubtiere. Sie nehmen keine Rücksicht oder zeigen Empathie. Dieses Krafttier möchte uns genau vor diesem Verhalten warnen. Die Bedürfnisse anderer scheinen keine Rolle zu spielen. Der eigene Vorteil und die eigenen Bestrebungen werden egoistisch und ohne zu zögern verfolgt.

Selbst innerhalb der eigenen Familie oder unter Freunden obsiegt der eigene Wille. Die Vorgaben und Grenzen werden ignoriert oder als nicht existent wahrgenommen. Es gibt keinen Spielraum für Verhandlungen, Kompromisse oder gegenseitig Rücksichtnahme. Die Verfolgung der eigenen Interessen steht im Vordergrund.

Mit dem Krafttier Hyäne erleben wir Ausdauer und erleben einen Kraftzuwachs. Mit dem Ziel vor Augen tun wir alles, um dies zu erreichen. Hindernisse werden ohne Rücksicht auf Verluste aus dem Weg geräumt. Im Gegenteil mögliche Risiken werden billigend in Kauf genommen.

In einigen Fällen deutet das Krafttier Hyäne an, dass die Bestrebungen anderer und deren Verhalten wie nebenbei für uns zu einem plötzlichen Vorteil werden können.

Schattenseiten

Das Krafttier steht mit vielen negativen Verhaltenseigenschaften in Verbindung. Neben Egoismus und Exzentrik kommen noch Verschlagenheit oder Unreinheit hinzu. Es mangelt an Loyalität, Aufrichtigkeit und einem fair play. Das Krafttier Hyäne zeigt rücksichtsloses Verhalten selbst unter sich nahestehenden Personen auf.

In der gegenwärtigen Situation kann niemandem vertraut werden. Auf die Versprechen oder das Wort eines anderen ist kein Verlass. Die soziale Kompetenz erlebt einen Tiefpunkt. Es fehlt an Einsicht und gegenseitigem Verständnis, da der Selbsterhaltungstrieb oberste Priorität hat.