Das Krafttier Hängebauchschwein ist ein Symbol für Glück und soziale Verträglichkeit. Eine gesellige und fröhliche Zeit steht unmittelbar bevor.

Mit dem Krafttier Hängebauchschwein erleben wir eine gesellige Zeit. Wir sind entspannter und offener im Umgang mit anderen Menschen und Meinungen. Das Maß an Toleranz nimmt zu. Unser Erscheinen wird mit Freude aufgenommen und der Austausch mit anderen tut uns gut.
Das Krafttier gilt als Glückssymbol. Damit steht erfolgversprechenden Unternehmungen nichts im Weg. Ideen und Pläne werden sich realisieren lassen, da wir dank der Vielzahl an sozialen Kontakten immer jemanden in der Nähe haben, der weiterhelfen kann.
Mit der energetischen Unterstützung des Hängebauchschweins erleben wir eine Verbesserung unseres Spürsinns. Eine gute Gelegenheit erkennen wir schnell und werden sie für uns zu nutzen wissen. Das Krafttier fordert uns auf, mit dem Herzen und weniger mit dem Verstand auf die Entwicklungen zu schauen. Dies hilft, um die besten Lorbeeren ernten zu können.
Durch das Krafttier Hängebauchschwein werden wir in einen Abwägungsprozess geraten. Es gilt klug zu entscheiden, da ein naives Vorgehen einem Triumph im Weg stehen würde. Wir werden unweigerlich mit den Konsequenzen unserer eigenen Entscheidungen konfrontiert und sollten daher bereits im Vorfeld überlegt handeln.
Schattenseiten
Zu den unerfreulichen Seiten des Krafttiers Hängebauchschwein gehören die unbewussten Emotionen. Ein Nebeneffekt des guten Spürsinns ist das Herumschnüffeln in Angelegenheiten, die ungeahntes an die Oberfläche transportieren werden. Wir werden wie von selbst unsere Nase in Prozesse oder Dinge stecken, dessen Hintergründe für uns im Vorfeld nicht erkennbar war. Nicht immer wird das angenehme Folgen haben oder von anderen Menschen mit Freude bewertet werden.
Das Vertrauen in andere könnte mit dem Krafttier Hängebauchschwein einen Riss erleben. Ebenso besteht die Gefahr von Rückschlägen oder ungeplanten Verzögerungen. Alle Entscheidungen sind im Vorfeld gut zu planen und auf ihre Konsequenzen hin zu prüfen, damit Enttäuschungen auf ein Mindestmaß reduziert werden können.