Das Krafttier Ente fördert partnerschaftliche und familiäre Interessen. Sie schützt vor Gefahren und warnt vor Tratsch.

Das Krafttier Ente fördert die Liebe und Zuneigung zu einem selbst sowie zu anderen. Ihr warmes Federkleid schützt in der Nacht vor Kälte. Im Wasser bietet es ebenfalls nötigen Schutz. Das Tier symbolisiert das Gleichgewicht der inneren Kräfte. Der Spürsinn von Enten ist Vorbild für den Menschen. Illusion, Wunsch und Tatsachen werden mithilfe dieses Krafttieres unterschieden.
Sobald Gefahren auftauchen schlägt die Ente Alarm. Ihre Wahrnehmung gleicht der eines Bewegungsmelders. Selbst kleinste Störungen und Unregelmäßigkeiten bleiben nicht verborgen. Mit ihrem lauten Schnattern schützt sie ihre eigene Familie und macht das Umfeld zusätzlich auf ihre persönliche Situation aufmerksam. Wir können dem Krafttier Vertrauen entgegenbringen. Künftige Gefahren werden durch diesen energetischen Begleiter abgewehrt. Die Ente ist unauffällig und gleichzeitig in einer permanenten Alarmbereitschaft.
Das Gefieder einer Ente lässt Wasser spurlos abperlen. Das Tier möchte uns wissen lassen, dass wir Verletzungen anderer nicht in unser Innerstes eindringen lassen sollen. Egal, ob unsere Emotionen bewusst oder unbewusst angegriffen worden, die Ente wärmt und schützt uns. Sie bringt Mitgefühl, zeigt Verständnis und ist ein liebevoller Begleiter.
Mit diesem Krafttier erleben wir gesellige Momente und ein familiäres Beisammensein. Zeit mit Gleichgesinnten, Freunden oder der Familie bescheren uns schöne Stunden und angenehme Erlebnisse.
Schattenseiten
Das Geschnatter einer Ente ist für die Umwelt anstrengend und sorgt für Konflikte. Die allgemeine Reizbarkeit nimmt bei dem hohen Geräuschpegel zu. Häufig schlägt das Tier Alarm ohne dass eine reale Gefahr besteht.
Ebenso steht das Krafttier Ente symbolisch für Tratsch und Gerede. Die eigenen Worte sollten daher qualitativ überprüft werden. Die Aussagen anderer können darüber hinaus verletzend sein. Wahrheit und Falschheit können manchmal im Trubel des Alltags nur schwer voneinander getrennt werden. Es gilt, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Sachlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen.